- positive Stellung
- положительное положение (кристалла)
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Stellung — Attitüde; Veranlagung; Gesinnung; Neigung; Charakteranlage; Couleur; Grundeinstellung; Haltung; innere Haltung; Standpunkt; Körperhaltung; … Universal-Lexikon
Stellung — Stẹl·lung die; , en; 1 die Art und Weise, wie man den Körper hält ≈ (Körper)Haltung <eine Stellung einnehmen> || K: Schlafstellung, Spreizstellung, Sprungstellung; Lippenstellung 2 die Lage einer Sache in Bezug auf ihre Umgebung ≈ Stand,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
V-Stellung — der Flügel und des Leitwerks einer Boeing 737 F … Deutsch Wikipedia
Das Dschungelbuch — Titel der englischen Originalausgabe Das Dschungelbuch (Orig. The Jungle Book) und Das zweite Dschungelbuch sind Sammlungen von Erzählungen und Gedichten des britischen Autors Rudyard Kipling. Die beiden Bände erschienen 1894 und 1895. Die… … Deutsch Wikipedia
Bildgestaltung — ist die Anordnung und Verbindung formaler Elemente in einem Kunstwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Psychologische Grundlagen 1.1 Aufmerksamkeit 2 Gestaltungselemente 2.1 Farbe … Deutsch Wikipedia
Bildkomposition — Bildgestaltung ist die Anordnung und Verbindung formaler Elemente in einem Kunstwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Psychologische Grundlagen 1.1 Aufmerksamkeit 2 Gestaltungselemente 2.1 Farbe 2.1.1 Farbe an sich … Deutsch Wikipedia
Fotokomposition — Bildgestaltung ist die Anordnung und Verbindung formaler Elemente in einem Kunstwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Psychologische Grundlagen 1.1 Aufmerksamkeit 2 Gestaltungselemente 2.1 Farbe 2.1.1 Farbe an sich … Deutsch Wikipedia
Altgriechische Medizin — Das Corpus Hippocraticum ist eine Sammlung aus rund siebzig Werken des frühen medizinischen antiken Griechenland, die eng mit den griechischen Arzt Hippokrates und seinen Lehren verbunden sind. Die erste bekannte griechische medizinische Schule… … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Böse — (* 1662 in Oschatz; † 18. Februar 1700 in Sorau) war ein deutscher Theologe. Leben Johann Georg Böse wurde als Sohn des Krämers Paul Böse und seiner Frau Eleonore geboren und am 28. Juni 1662 in Oschatz getauft. Er besuchte in Schulpforte eine… … Deutsch Wikipedia
Kain (Zeitschrift) — Kain war eine anarchistische Zeitschrift mit dem Untertitel Zeitschrift für Menschlichkeit. Sie wurde von Erich Mühsam herausgegeben und erschien von 1911 bis 1919, mit Unterbrechung durch den Weltkrieg 1914–1918. Kain. Beschreibung Zeitschrift… … Deutsch Wikipedia
Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen … Pierer's Universal-Lexikon